top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Kanzlei Nabhan Gäbler & Partner

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Mandatsverhältnisse, die zwischen der Kanzlei Nabhan Gäbler & Partner (nachfolgend „Kanzlei“) und den Mandanten über die Online-Präsenz der Kanzlei (Website, Kontaktformulare, Online-Beratungsangebote) zustande kommen. Abweichende Vereinbarungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.

2. Vertragsgegenstand

Die Kanzlei bietet Rechts- und Steuerberatungsleistungen an. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Mandatsvereinbarung, Vollmacht oder Honorarvereinbarung.

3. Zustandekommen des Mandats

Ein Mandatsverhältnis kommt ausschließlich durch ausdrückliche Annahme seitens der Kanzlei zustande. Anfragen über Website, Telefon oder E-Mail stellen noch keine Mandatsannahme dar.

4. Kommunikation

Die Kommunikation kann nach Absprache auch auf elektronischem Wege (z. B. E-Mail, Videokonferenz) erfolgen. Dem Mandanten ist bewusst, dass bei elektronischer Kommunikation Sicherheitsrisiken bestehen können. Auf Wunsch erfolgt die Kommunikation ausschließlich in Schriftform per Post.

5. Vergütung

Die Vergütung richtet sich nach den gesetzlichen Gebühren (RVG/StBVV), soweit keine individuelle Honorarvereinbarung getroffen wurde. Die Kanzlei ist berechtigt, Vorschüsse zu verlangen.

6. Haftung

  1. Die Haftung der Kanzlei, ihrer Partner und Mitarbeiter wird – soweit gesetzlich zulässig – auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

  2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Kanzlei nur bei Verletzung von Kardinalpflichten (wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.

  3. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Folgeschäden oder reine Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

  4. Die Haftung der Kanzlei ist in jedem Fall auf die Deckungssumme der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung begrenzt. Die Versicherungsdaten können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

  5. Gesetzlich zwingende Haftungsregelungen (z. B. bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit) bleiben unberührt.

7. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung auf der Website.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher

Sofern es sich beim Mandanten um einen Verbraucher handelt, gilt das gesetzliche Widerrufsrecht für Fernabsatzverträge. Eine Widerrufsbelehrung sowie ein Muster-Widerrufsformular werden bereitgestellt.

9. Streitbeilegung

Die Kanzlei ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Bonn.

bottom of page